Das hier vorgestellte Beschleunigungssystem ist eine neue Entwicklung, deutlich sparsamer als vergleichbare Systeme von Typ Railgun oder Coilgun, was die verbrauchte Energie betrifft. Dies ist für mögliche zukünftige Kleinraumfähren für Weltraumtouristen von grosser Bedeutung, denn die hohen Kosten sind das was eine rasche Entwicklung dieser Zukunftsbranche behindert. Die Flugbahn einer Raumfähre die mit diesem System beschleunigt wird kann man sich vorstellen wie folgt: anfangs wird sie auf einer mehrere hundert Meter (oder einige Km ) langen Strecke beschleunigt, bis sie Überschallgeschwindigkeit erreicht. Hohe Berge eignen sich für den Bau einer solchen Strecke hervorragend, denn die Luft ist auf Bergspitzen dünner und eine schräge Lage der Bahn ist ebenfalls gegeben. Nach Verlassen der Beschleunigungsstrecke mit Überschallgeschwindigkeit zündet die Raumfähre ihre konventionellen Triebwerke bis sie die Atmosphäre verlässt. Ein solcher Start ist sehr vorteilhaft, denn jedes Raumfahrzeug verbraucht am Anfang den Grossteil seiner Energiereserven, die es sonst mittragen muss.

Das 200 mm lange Versuchsmodell (siehe Foto) ist batteriebetrieben und wird auf einer 1,15 Meter langen Strecke beschleunigt. Der Bauplan des Systems mitsamt Versuchsmodell wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.

Da die ersten Tests vielversprechend sind, planen wir nun für weitere Tests den Bau einer 15 Meter langen Beschleunigungsstrecke, die ein Raumfährenmodell auf mehrere 100 Kmh beschleunigen kann. Die Testergebnisse werden Firmen die im Raumfahrzeugbau tätig sind (Pioneer Rocketplane, Bristol Spaceplanes usw.) zur Verfügung gestellt, in der Hoffnung dass sie den Einsatz eines solchen Systems in Erwägung ziehen werden.

beschleunigungssystem  ganze strecke

Copyright GRAVIFLIGHT - Exotische Experimente Selbermachen

Copyright © 2023 GRAVIFLIGHT.eu - exotische Experimente. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.