Das Problem der heutigen Luftpropeller ist an erster Stelle dass sie sehr leistungsschwach sind. Pro PS des Antriebsmotors bringen sie nur etwa 4 Kg. Zugkraft im Standtest - und das ist extrem wenig. Stellen Sie sich vor, ein Pferd (das Tier) könnte nur 4 Kilos mit sich tragen. Wäre das nicht absolut lächerlich? Doch! Und das ist genau der Fall der gängigen Luftpropeller und der Grund warum wir so grosse Motoren in Flugzeugen und Hubschraubern einsetzen müssen.
Ein normaler Propeller der sich in der Luft dreht lässt sich gut vergleichen mit einem Rad das sich auf Eis dreht. Die meiste Kraft und Leistung des Motors gehen verloren und, auch wenn man viel Gas gibt, kommt ein Auto auf dem Eis nur sehr langsam voran.
Man müsste eine Lösung für Luftpropeller finden, so dass sie in der Luft so gut haften wie Autoräder auf trockener Strasse. Nur dann würden solche Luftpropeller effizient genug sein um uns leicht und günstig fliegen zu lassen.
Unserer Meinung nach, lässt sich das nur auf einer Weise bewerkstelligen: wenn man auf der Oberseite der Propellerblätter ein relativ tiefes Vakuum erzeugt - und das ist ein echtes Problem.
Die Lösung des Problems ist uns schon seit einiger Zeit eingefallen und wurde nun im EPES-Bereich veröffentlicht. Sollte man unsere Lösung industriell einsetzen, würden wir schon bald mit Hilfe kleiner Mofa-Motoren fliegen.
Dieser Propeller ist nicht so leicht zu bauen, aber wenn man es schafft, wird man bestimmt sehr zufrieden sein mit der erbrachten Leistung.