NEU SOLAR-Kühlschrank zu Nullkosten Jeder hat schon Zuhause die Bauteile für diesen "Kühlschrank" . Man braucht nur noch ein Säckhen Sand dazu. Die Bauanleitung des Solar-Kühlschranks wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.
NEU Dieser Sonnen-Motor dreht sich mit Sonnenlicht und Gravitation. Es besteht aus einfachen Teilen, die man zuhause hat oder auf dem Flohmarkt billig bekommt. Der Bauplan wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.
NEU Jeder der sich über Solartechnik Gedanken gemacht hat, weiß dass die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Solarzellen fallen müssen, um die bestmögliche Leistung zu erreichen. Sobald die Sonne sich bewegt, im Lauf des Tages, fallen die Strahlen nicht mehr rechtwinklig darauf, und die Solarzellen produzieren weniger Strom. Das ist der Fall der auf Dächern installierten Solarmodule. Eine mögliche, aber teure Lösung, um die Leistung konstant zu halten, wäre, die Solarzellen ständig zu bewegen um sie zur Sonne auszurichten. Das ist aber umständig, man braucht ein ganzes System mit elektronischer Schaltung und einem Motor, der die Solarmodule rotiert.
Wir haben vor kurzer Zeit eine genial einfache Lösung für dieses Problem gefunden. Dank dieser Lösung braucht man nicht mal die Solarmodule auf dem Hausdach zu montieren, sondern man kann sie unter dem Fenster aufhängen. Das Sonnenlicht wird effektiver gesammelt, egal aus welcher Richtung es kommt. Das ist kein Scherz ! Jetzt kann sich jeder ein 40 W Solarmodul unter dem Fenster installieren und damit eine Autobatterie (Bleiakku) aufladen. Der gespeicherte Strom reicht um 1-2 Zimmer mit Energiesparlampen am Abend zu beleuchten.
Die Anleitung zur Veränderung der Solarzellen wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.
Update : Eine zusätzliche kleine Anleitung wurde hinzugefügt, über die Art wie man Solarzellen in Verbindung mit billigen USVs nutzt um 220 V - Verbraucher anschliessen zu können. Fernseher können nicht angeschlossen werden, wegen der erzeugten Wellenform, dafür aber aller Art 220V - Geräte mit Elektromotor: Wasserpumpen, Luftkompressoren usw.
BILLIGER SOLARBRENNER für den Balkon oder Terasse - damit kann man kochen wie am Herd, nur kostenfrei. (UPDATE Der Brenner wurde benutzt um direkt Gleichstrom zu erzeugen, durch den Umbau einer tragbaren Kühlbox !!)
Übliche Solarbrenner sehen aus wie eine grosse Parabolantenne, nur versilbert, damit die Sonnenstrahlen in einen Brennpunkt fokussiert werden können. Der Bau und das Versilbern dieser Anlagen ist umständlich und teuer und kann üblicherweise nur in einer Werkstatt gemacht werden.
Unser Solarbrenner dagegen kann zuhause gebaut werden, teilweise mit Bauelementen die auf dem Recyclinghof gefunden werden können, und ist deswegen billig. Um den Brenner zu betreiben muss man einen Balkon oder Terasse nach Süden haben, oder zumindest ein Zimmer dessen Fenster während des Kochens aufgemacht werden kann.
Eine andere Anwendung des Solarbrenners wäre die Stromerzeugung, mit einem Stirlingmotor, gekoppelt mit einem kleinen Stromgenerator. Dazu wird der Stirlingmotor in den Brennpunkt des Solarbrenners fixiert - und wegen der Hitze fängt er an zu laufen und den Stromgenerator anzutreiben. Somit kann man fast kostenfrei mehrere Hundert Watt erzeugen. Weil der Sprit wohl nie wieder billiger wird, sondern nur teurer, kann man sich der Umstieg auf Elektroautos gut vorstellen - und dazu ist ein leistungsstarker Generator zum Aufladen der Autobatterien erwünscht. Ein Solarbrenner, gekoppelt mit einem solchen Generator, kann den täglich benötigten Strom kostenfrei liefern .
Die Bauanleitung des Solarbrenners wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.
BILLIGE SOLARANLAGE
UPDATE Durch kleine Änderungen wurde der Wirkungsgrad dieser Anlage stark verbessert. Im Testlauf (im Trockenen) wird das zentrale Rohr so heiss, dass man keine Sekunde die Hand darauf halten kann.
***********************************************************
Die hier vorgeschlagene Solaranlage verkörpert eine geniale Idee und kann mit sehr kleinen Kosten (unter 10,- Euro) selbstgebaut werden, da die meisten Bauteile eigentlich zum Abfall gehören oder auf dem Recyclinghof zu bekommen sind - aber viele Bastler werden bereits alles zuhause vorhanden haben.
Mit dieser Solaranlage kann man von April bis Oktober warm duschen, ohne etwas fürs Erwärmen des Wassers zu bezahlen.
Vergleichsweise sind professionelle Solaranlagen sehr teuer, die billigsten kosten über 600,- Euro !
Obwohl sie nicht aus einem Schlauch in einer geschwärzten Kiste besteht (das ist die einfachste Lösung), ist unsere Anlage doch sehr einfach und kann sogar von Schülern gebaut werden, und das an einem einzigen Nachmittag! Und sie ist viel effektiver als die Schlauch-Kiste-Lösung.
Der Bauplan der Solaranlage, zusammen mit mehreren selbsterklärenden Fotos, wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.
Update
Schon 1 Tag nach Veröffentlichung des Bauplans bekammen wir viele E-Mails von Menschen die mehr oder weniger erstaunt waren von der Einfachheit und Genialität dieser Anlage. Hier nur ein Beispiel:
--- Ursprüngliche Nachricht ---
An: <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Betreff: Re: Selbstgemachte SOLARANLAGE unter 10,- Euro
> Hallo
> Ihre Solaranlage für Jugendliche zum Selbstbau
> Eine geniale und sehr gute Idee.
> Mit freundlichen Grüßen
> Schwille - Elektronik GmbH
> Dipl. Ing. (FH) Werner Schwille
WINDANLAGE FÜR DEN BALKON
Diese ungewöhnliche Windanlage erlaubt den Betrieb auch bei niedrigen Windgeschwindigkeiten, wie in Städten der Fall ist. Zudem ist sie klein genug um auf dem Balkon oder auf der Terasse montiert zu werden. Die Anlage kann mehrere paralell geschaltete Akkus aufladen, die dann bei beliebigen Geräten eingesetzt werden können.
Die Windrichtung ist für diese Anlage unwichtig, sie startet egal aus welcher Richtung der Wind weht.
Der Bau ist nicht sehr einfach, aber jeder einigermaßen erfahrene Bastler wird es problemlos schaffen, die Anlage zu bauen.
Sowohl der Stromgenerator, als auch die Blätter der Anlage werden selbstgebaut, und ein guter Teil der Materialien kann auf dem Recyclinghof gefunden werden, so dass die Kosten sich in grenzen halten.
Die Bauanleitung der Windanlage, zusammen mit 21 selbsterklärenden Fotos, wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.
BENZIN SPAREN - mit einer billigen selbstgebastelten Anlage. Es wurden Einsparungen von 5% -20 % bei einem Daewoo Matiz erreicht, abhängig auch von der Luftfeuchtigkeit. Für den Nachbau sind einfache Elektronikkentnisse notwendig
STROMERZEUGER aus Fitnessfahrrad
Mehrere hundert Watt erzeugen und gleichzeitig schlank werden !!!
Jeder will schlank sein (oder werden), warum dann die verbrauchte menschliche Energie nicht in Strom umwandeln? Dabei kann man genug Strom produzieren um eine ganze Wohnung zu beleuchten, und das genz einfach. Aus einem alten und sehr billigen Fitnessfahrrad kann man einen starken Stromgenerator machen, mit minimalen Kosten. Wir zeigen es, wie.
Die Bauanleitung des Generators wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.
April 2016 - Neue Ideen fuer einen Motor mit Permanentmagneten